dclab

Hilfsassistent*in DC Lab

Du bist Student*in und möchtest praktische Erfahrungen sammeln, coole Technologien nutzen und hinter die Kulissen des Digital Construction Labs schauen? Dann werde Hilfsassistent*in im DC Lab!

Deine Aufgaben

  • Technische Unterstützung für Studierende & Dozierende
  • Betreuung der Geräte & Maschinen im Lab
  • Wartung und Aufrüstung der Geräte & Maschinen
  • Diverse Instandhaltungsarbeiten
  • Unterstützung des DC Lab-Teams

Dein Profil

  • Du bist neugierig, technikaffin und bereit, Neues zu lernen.
  • Erste Erfahrungen mit CAD-Software oder digitalen Tools? Super, aber kein Muss!
  • Du bist zuverlässig, hilfsbereit und arbeitest gerne im Team.

Warum du mitmachen solltest

  • Flexible Arbeitszeiten: Du entscheidest, wann du kannst.
  • Stundenlohn: Ideal für Studis, die etwas dazuverdienen wollen.
  • Spannende Einblicke in die Welt des digitalen Bauens – perfekt, um dein Wissen aus dem Studium praktisch anzuwenden.
  • Eine lockere und unterstützende Atmosphäre im Team.

Interesse geweckt? Dann melde dich und werde Teil des DC Labs! Gemeinsam machen wir digitale Bauinnovation erlebbar.

Kontaktperson: Samuel Ackermann

Ausschreibung Social Project: Unser Campus ist dein Spielplatz

Liebe Studierende

Ihr habt eine kreative Idee, wie unser Campus nachhaltiger, gemeinschaftlicher oder einfach lebendiger werden könnte? Dann macht mit bei der Ausschreibung für Studentische Nachhaltigkeitsinitiativen am Campus Horw und erhaltet bis zu CHF 3’000 und 3 ETCS!

Der Campus Horw wird neu gedacht und eure Ideen sind gefragt. Im Rahmen des Campus Living Lab werden Ideen für studentische Projekte und Initiativen gesucht, die zur nachhaltigen Entwicklung des Campus beitragen, oder auch einfach nur eine großartige Aktivität am Campus für die Gemeinschaft ist. Ob Energie, Mobilität, Ernährung, Biodiversität oder neue Nutzungskonzepte – eurer Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt.

Für euer Projekt bekommst du und dein Team (max. 5 Personen):

  • Bis zu CHF 3’000 für Materialkosten
  • Die Möglichkeit zur Anrechnung von 3 ETCS pro Teammitglied im Rahmen des Moduls «Social Project»
  • Coaching und fachliche Begleitung durch Expert:innen

Einreichefrist: 13. Juli 2025
Kick-off Workshop: 11. September 2025
Umsetzungszeitraum: Herbstsemester 2025

Haben wir dein Interesse geweckt? 

Mehr Infos und wie du deine Projektidee ganz einfach einreichen kannst, erfährt du hier:

SBB Trainee Programm

Während deines Trainee Programms durchläufst du vier verschiedene Förderstellen, die du anhand deiner Interessen auswählen kannst. Das bietet dir die einmalige Möglichkeit, die von dir gewünschten Arbeitsbereiche kennenzulernen und Erfahrung aufzubauen. 

Damit du dein Talent bestmöglich entfalten kannst, wirst du während des Programms gezielt gefördert und gefordert: Mit spannenden Projekten, bei denen du eine wichtige Rolle einnimmst.

Interesse geweckt?